Vorwort
Der Markt für Gitarrenunterricht ist heute leider überfüllt mit Anbietern, deren Kenntnisse oft kaum über einfache „Lagerfeuer-Musik“ hinausgehen.
Wenn Sie klassische Musik spielen möchten, sollten Sie sich vom Lehrer ein anspruchsvolles Stück auf der klassischen Gitarre vorspielen lassen. Dasselbe gilt für die E-Gitarre: Wer Pop-, Rock- oder Metal-Soli erlernen will, sollte sich auch davon ein Beispiel zeigen lassen. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie einen fundierten, stilgerechten Unterricht erhalten.
An vielen Musikschulen stammen die meisten Lehrkräfte ursprünglich aus der klassischen Gitarrenausbildung. Das garantiert jedoch nicht automatisch auch qualifizierten Unterricht auf der E-Gitarre. Beide Instrumente unterscheiden sich spieltechnisch deutlich. Deshalb empfehle ich: Bitten Sie um ein kurzes Vorspiel – ein guter Lehrer wird das gerne tun.
Unterricht
Mein Unterricht ist individuell auf Ihre Fähigkeiten und Interessen abgestimmt. Sie spielen die Musik, die Ihnen gefällt. Sollte ein Stück noch zu schwierig sein, passen wir es gemeinsam so an, dass Sie es mit Ihren aktuellen Kenntnissen gut bewältigen können. So entwickeln Sie sich musikalisch stetig weiter – mit Liedern, die Sie wirklich motivieren.
Die musikalische Grundausbildung – also das Lesen von Noten und das Verständnis von Musiktheorie – wird dabei parallel zum Instrumentalunterricht vermittelt. Dabei sind Sie aktiv beteiligt: Sie können eigene Musikwünsche einbringen, die wir gemeinsam im Unterricht erarbeiten.
Leider entsprechen viele Noten oder Tabulaturen populärer Songs, wie man sie in Büchern oder online findet, nicht der tatsächlich gespielten Version. Deshalb erarbeiten wir unsere Stücke gemeinsam – direkt am Original. Das trainiert nicht nur das Gehör, sondern hilft auch, Musik wirklich zu verstehen und selbstständig weiterzudenken.
Der Unterricht findet in Bisingen-Thanheim oder online statt. Für neue erwachsene Schüler kann es eventuell zu Wartezeiten kommen.
Songwriting & Musikproduktion
Musik lebt heute weniger von großen Talenten allein – vielmehr von Menschen, die den Mut haben, ihre eigenen Ideen in die Welt hinauszutragen. Wer bereit ist, sich kreativ auszuprobieren, kann auch ohne Perfektion Großes schaffen.
Im Gitarrenunterricht starten wir je nach Wunsch mit bekannten Songs – denn diese sind ein guter Einstieg, um Technik und Gefühl zu verbinden. Sobald das Spiel auf der Gitarre sicherer wird, geht es einen Schritt weiter: Wir wecken und fördern eigene Musikalität. Gemeinsam analysieren wir Lieblingsmusikrichtungen und verbinden sie mit den Grundlagen der Musiktheorie. So entwickelt man schnell ein Gefühl dafür, wie eigene Songs entstehen können.
Das Schreiben von Songtexten erfordert manchmal etwas mehr Zeit – und genau die nehmen wir uns auch. Die Musikproduktion, die anfangs noch komplex erscheinen mag, übernehme ich zu Beginn passend zur ausgewählte Musikrichtung. So kann man sich auf das Wesentliche konzentrieren: eigene Kreativität.
Nach und nach lernt man den Umgang mit Musiksoftware und das Programmieren von Instrumenten – in eigenem Tempo und mit praxisnaher Begleitung. Ziel ist, am Ende, Musik eigenständig zu produzieren und zu veröffentlichen.